Quarantänepflicht nach Coronatest ist in Griechenland weggefallen


Coronatest: Quarantänepflicht bei Einreise nach Griechenland weggefallen
Heimlich, still und leise hat es Änderungen des Einreise-Protokolls nach Griechenland gegeben! Zum Einen steht nun auch auf der offiziellen Internetseite travel.gov.gr, dass das PLF (Passanger Locator Form) bis 24 Stunden vor Einreise nach Griechenland ausgefüllt werden kann. Zum Anderen gibt es das Formular jetzt auf auch auf Französisch, eine griechische Version gibt es jedoch nach wie vor nicht. Die für Touristen beste Nachricht ist nicht groß angekündigt worden. Sie steht auf der offiziellen Seite jedoch sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch und Französisch!
Es ist "nur noch" von sozialer Distanzierung die Rede!
Gemäß den Angaben auf der Seite travel.gov.gr haben sich getestete Personen nur noch an die normalen Regeln zur sozialen Distanzierung zu halten, müssen aber wohl nicht mehr im Hotel verbleiben. Hier ist endlich Klarheit entstanden, wie sich Besucher Griechenlands korrekt verhalten zu haben und eine Menge Fragen sind hiermit auch obsolet geworden.
Kuriose Fälle von Reisenden, die sich nur kurz in Griechenland aufhalten und vor der Rückreise sich die Frage stellen, ob sie das Hotel für den Rückflug verlassen können, obwohl es noch kein Testergebnis gibt, werden somit nicht mehr vorkommen.
Kurzzeitige (und auch kurzfristigere) Geschäftsreisen stehen nun nicht mehr unter dem Damoklesschwert, durch den zufälligen Test vollkommen sinnlos geworden zu sein. Für viele in "Europa" lebende Griechen macht diese Klarstellung auch die Entscheidung leichter im sterben liegende zu besuchen oder zur Beerdigung eines Verwandten zu reisen. Bisher bestand die Gefahr, dass sollte man sich einem Coronatest bei der Einreise unterziehen müssen, die Reise vollkommen umsonst ist, da die Beerdigung stattfindet, während man in Quarantäne ist.
Letztlich wird es, so wie es die offizielle Internetseite nun beschreibt, so sein, dass sollte man getestet werden und negativ sein, man nur den kurzen Test bei der Einreise machen muss und sonst keinen Unterschied zu Besuchern merkt, welche nicht getestet werden - wohlgemerkt, sollte der Test negativ sein!
Bei den bisher seit dem 1. Juli 2020 an den Eingangstoren Griechenlands durchgeführten Tests, sind bisher 0,3% der Besucher positiv auf COVID-19 getestet worden. Dies klingt nicht nur nach einer sehr niedrigen Zahl, sondern ist es auch. Diese 0,3% positiver Ergebnisse sind jedoch mehr als bei rein zufällig durchgeführten Tests bei asympthomatischen Personen zu erwarten wären. Dies kann als Beleg dafür genommen werden, dass der Algorithmus des griechischen Heimatschutzministeriums tatsächlich funktioniert.
Weitere Klarstellungen für den Seeweg
Mit den neuen Informationen auf der offiziellen Internetseite wird auch die Einreise auf dem Seeweg präzisiert. Wie es heißt, werden die E-Mails mit dem QR-Code erst in der Nacht vor der Einreise versendet. Wenn man von Italien nach Griechenland reist, ist man jedoch meistens schon am Vortag in Italien an Bord der Fähre gegangen. Zitat von der Seite travel.gov.gr: "Wenn die Abreise vor dem Tag der Ankunft beginnt, können Reisende nach Vorlage der Bestätigungs-E-Mail (und nicht zwangsläufig des QR-Codes, der während ihrer Reise eintreffen wird) an Bord gehen.". Ferner: "Ankünfte auf dem Seeweg mit Fährschiffen sind nur in den Häfen von Patras, Korfu und Igoumenitsa gestattet. Reisende müssen 24 Stunden vor ihrer Ankunft in Griechenland ein PLF-Formular (Passagierlokalisierungsfaktor) ausfüllen und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail über die Einreichung. Eine elektronische oder gedruckte Kopie der PLF-Bestätigung sollte den benannten Besatzungsmitgliedern vorgelegt werden, bevor sie in einem italienischen Hafen an Bord eines Schiffes gehen. Die Reisenden erhalten das PLF mit einem QR-Code (Quick Response) am Tag ihrer geplanten Ankunft in Griechenland (um Mitternacht) und werden per E-Mail benachrichtigt (die Bestätigungs-E-Mail enthält einen Link mit dem QR-Code).
Für die Yachten gilt keine solche Einschränkung."
Urlaub wie erwartet möglich
Mit den oben genannten Änderungen hat das griechische Heimatschutzministerium und das Tourismusministerium einen ausgewogenen Kompromiss zwischen der Gesunderhaltung von Bürgern und Besuchern gefunden. Mit Ausnahme der etwa 25%-30% der Besucher, welche sich bei Ihrer Ankunft in Griechenland auf Corona testen lassen müssen, wird der Urlaub 2020 in Griechenland -unter Einhaltung der für alle gültigen Corona-Regelungen- das sein, was alle erwartet und erhofft haben - Erholsam!