Knossos
Knossos - Die bedeutendste minoische Ausgrabung
Seit dem 4. Jahrtausend vor Christus ist Knossos schon besiedelt. Die Palastanlage wurde zwischen 2.100 und 1.800 vor Christus erbaut. Knossos ist die Hauptstadt, also der Hauptpalast, der minoischen Kultur. Wegen der etwa 1.200 Zimmer des Palastes ist der Mythos des Minotauros und seines Labyrinthes entstanden. Circa 1.650 vor Christus wurde Knossos durch die sogenannte minoische Eruption zerstört, bei der der Vulkan der Insel Santorini explodierte und einen Tsunami ausgelöst hat. Die Wiederentdeckung verdanken wir Minos Kalokerinos im Jahre 1877. Schliemann wollte hier auch graben, er durfte aber nicht. Letztlich wurde dann Knossos vom Briten Arthur Evans ausgegraben.
Strände:
Die beiden Stadtstrände in Heraklion am westlichen und östlichen Ende sind kaum der Rede wert. Die Strände östlich von Heraklion liegen bis einschließlich Gouves in der Einflugschneise des Flughafens. Da sind die westlichen Strände etwas besser. Der beste Strand der Umgebung aber ist in Bali, 53 km westlich und damit in rund 55 Minuten zu erreichen.
Kultur:
Die Sommeröffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr. Die Anlage ist durch Irving teilweise rekonstruiert worden. Allerdings haben die Rekonstruktionen Irvings oft nichts mit der Realität der ursprünglichen Anlage gemein. Die Archäologie steckte damals noch in den Kinderschuhen. Irving hat dagegen die Anlage nach den Idealvorstellungen der Menschen des frühen 20. Jahrhunderts wiedererrichtet. Für Kinder ist die Besichtigung sehr schön, da hier mal nicht nur die Grundmauern zu sehen sind. Einige wenige Fresken gibt es auch in der Anlage häufig aber als Kopien. Die wichtigsten Einzelfunde sind im Archäologischen Museum von Heraklion zu besichtigen.
Nachtleben:
Sehr viele Restaurants, Cafés und Bars gibt es in der Altstadt von Heraklion. Etwas östlicher der Altstadt von Heraklion gibt es allerdings auch gutes Essen, dafür aber günstiger. Party wird in der Altstadt von Heraklion bis sehr spät in die Nacht gefeiert. Alles ist ausgesprochen touristisch. Im kleinen Ort Knossos, der vor der Ausgrabungsstätte entstanden ist, sind viele Touristenrestaurants.
Ausflugsmöglichkeiten:
Knossos ist selbst das Ausflugziel, zu dem es auch organisierte Ausflüge auf ganz Kreta gibt. Rethymno mit seiner venezianischer Burg ist 82 km weit weg, in 1 Stunden Fahrzeit erreichbar. Agios Nikolaos liegt in 67 km, also 65 Minuten Entfernung. In Ierapetra, der südlichsten Stadt Europas, ist man nach 89 km und 1 Stunden Fahrzeit.
Kosten vor Ort:
Die Restaurants vor der Ausgrabungsstätte wollen für Tzatziki 3,50, für Moussaka 8,00€. In der Altstadt (Heraklion) kostet Tzatziki 3,50€, Gyros Pita 2,80€ und Moussaka 8,00€. Außerhalb der Altstadt zahlt man nur 3,00€ für Tzatziki, 2,20€ für Gyros Pita und 7,00€ für Moussaka. In der Altstadt liegen die Preise deutlich über dem griechischen Durchschnitt. Auch die Getränkepreise sind recht hoch, Bier 0,5 l kostet 5,00€. Außerhalb der Stadtmauern gibt es weniger touristisches und günstigeres Essen und Getränke.
Erreichbarkeit:
Knossos ist sehr gut ab Heraklion mit dem städtischen Bus erreichbar. Der Bus fährt am KTEL-Bahnhof gegenüber des Fährhafens los. Diverse weitere Haltepunkte sind in Heraklion, auch am Freiheitsplatz, Platia Eleftherias. Das Busticket kostet 1,60 EUR, die Fahrtzeit beträgt je nach Verkehr zwischen 15 und 30 Minuten. Von den Urlaubsorten auf ganz Kreta aus werden Tagesausflüge nach Knossos durch Reiseveranstalter und örtliche Reisebüros angeboten.
Gesamtfazit:
Knossos ist ein Muss für jeden Kreta-Urlauber. Die Anlage ist problemlos mit Kindern zu besuchen und eignet sich für sie besonders gut als anschaulicher Einstieg in die Historie. Nach der Besichtigung der Anlage kann man mit dem Bus nach Heraklion fahren, am Freiheitsplatz aussteigen und in das Archäologische Museum gehen. Tipp: Früh aufstehen und gleich um 8 Uhr an der Ausgrabungsstätte sein. Um die Uhrzeit sind noch keine Touristenbusse da. Man hat die Anlage mit den wenigen anderen Frühaufstehern für sich allein. Wer früh da ist, entgeht auch der großen Hitze! Die Anlage ist nur eingeschränkt barrierefrei.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 - 12 Stunden
Hotels bei Knossos:*
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.