Klicken Sie dann auf den Link, kommen Sie auf eine Seite, die Ihnen zum Beispiel Balos Beach auf Kreta als Geheimtipp präsentiert. Verstehen Sie mich nicht falsch, der Strand von Balos ist fantastisch! Ein absoluter Traum, den man unbedingt bei seiner Kreta Reise gesehen haben sollte – da können Sie alle 3.000 Besucher pro Tag fragen! Balos ist toll aber nun wirklich kein Geheimtipp!
Dann gibt es da noch die unberührten griechischen Inseln. Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel: Kefalonia – wunderschöne Insel mit tollen Stränden und einigen Sehenswürdigkeiten wie den Melissani See.
Wahrscheinlich haben Sie von dieser Insel noch nie gehört – ein echter Geheimtipp also? Mitnichten! Obwohl Kefalonia dieses Jahr (2024) aus Deutschland nur von der Condor ab München nonstop angeflogen wurde, wäre es vermessen Kefalonia als Geheimtipp zu bezeichnen. Der Flughafen von Kefalonia hatte 2023 mehr als 860.000 Passagiere und 8.112 Flugbewegungen gezählt. Um diese Zahlen einzuordnen, die Flughäfen von Skiathos, Kavala, Kalamata, Lesbos und Samos haben 2024 alle zum Teil deutlich weniger Passagiere als Kefalonia.
Woran liegt das? In Großbritannien und Irland ist der Film „Corellis Mandoline“ (Org.: Captain Corelli´s Mandoline)* mit Nicolas Page und Penelope Cruz sehr erfolgreich. Dieser Film spielt, und wurde dort auch gedreht, auf Kefalonia. Jedes Jahr besucht eine Vielzahl an Briten die Insel im Ionischen Meer. Gefühlt landen pro Tag 30 Flugzeuge aus Großbritannien. Kefalonia als Geheimtipp zu bezeichnen ist also sehr vermessen!
Ein Geheimtipp ist etwas, was ich nur Ihnen oder maximal einem kleinen Kreis erzähle. Wenn ich es auf eine Internetseite oder ein Journalist es in sein(e) Zeitung/Magazin schreibt, ist es also nicht geheim und Sie werden nicht umhin kommen, sich den schönen Ort auch mit anderen Menschen zu teilen.
Nicht alles, was als Geheimtipp für Griechenland beworben wird, ist auch in der Realität geheim!